Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: #anlauflegal, Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Anlauf, LL.M., Kanzlei für Wirtschafts- und Medienrecht (im Folgenden: #anlauflegal), Zur alten Exerzierhalle 11, D-40476 Düsseldorf, Deutschland, Email: .
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen der Website www.anlauflegal.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers, Cookies (essenzielle Cookies).
Die genannten Daten werden durch #anlauflegal zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website www.anlauflegal.de) sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigtes Interesse von #anlauflegal folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwendet #anlauflegal die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Im Fall der Kontaktaufnahme durch Sie: Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit #anlauflegal werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von #anlauflegal verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löscht #anlauflegal, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Mandatsbegründung/-durchführung: Wenn Sie #anlauflegal mandatieren, erhebt #anlauflegal folgende personenbezogene Daten bei Ihnen: Anrede, Vorname, Nachname, Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer sowie sonstige Informationen, die für die Begründung und Durchführung des Mandats erforderlich sind.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für eine angemessene Bearbeitung des jeweiligen Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Die für die Mandatierung von #anlauflegal erhobenen personenbezogene Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde), gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass #anlauflegal nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund steuer- und/oder handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
b) die Weitergabe im Rahmen der Durchführung eines Mandats mit #anlauflegal nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
c) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
d) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
#anlauflegal setzt auf der Website www.anlauflegal.de Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie die Website www.anlauflegal.de besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass #anlauflegal dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung der Website www.anlauflegal.de für Sie angenehmer zu gestalten. So setzt #anlauflegal sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Website www.anlauflegal.de bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzt #anlauflegal ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Website www.anlauflegal.de erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits die Website www.anlauflegal.de besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Diese durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website www.anlauflegal.de nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
6. Datensicherheit
a) Secure Socket Layer: #anlauflegal verwendet das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite der Website www.anlauflegal.de verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
b) Hornet Security: #anlauflegal nutzt zur Absicherung seines IT-Netzes den Emaildienst der Hornetsecurity GmbH, Am Listholze 78, 30177 Hannover (nachfolgend: Hornet Security). Eingehende Emails werden zunächst im System der Hornet Security zwischengespeichert und auf Viren oder „Spam“ getestet und dann an uns weitergeleitet, wobei der Transport per TLS verschlüsselt ist. Emails, die nicht als unerwünscht im vorgenannten Sinne klassifiziert werden, werden bei Hornet Security sofort nach dem Versand gelöscht, lediglich die Senderemaildresse und das Empfangsdatum werden zum Zwecke der Auswertung 6 Monate gespeichert. Die Datenschutzerklärung der Hornet Security erreichen finden Sie hier: www.hornetsecurity.com/de/datenschutz.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2020. Durch die Weiterentwicklung der Website www.anlauflegal.de oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.anlauflegal.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.